Hier findest du die offiziellen Regeln des Süd-Seite Bierpong Turniers.
Das Team, das beginnt, wird durch Schere-Stein-Papier ermittelt.
Während der gesamten Gruppenphase gibt es keine Nachwürfe! - Erst ab der KO-Phase.
Jedes Team darf nur einmal pro Spiel die Becher zusammenstellen.
Kein Rauspusten oder Rausfingern von sich drehenden Bällen in Bechern erlaubt.
Bälle, die vor dem Treffer auf dem Tisch aufsetzen (Aufsetzer), zählen doppelt. Nur solche Aufsetzer dürfen abgewehrt werden!
Wer einen Aufsetzer trifft, darf den zweiten Becher frei auswählen, der ebenfalls getrunken werden muss.
Treffen beide Spieler in einer Runde zwei verschiedene Becher, werden diese entfernt und beide dürfen erneut werfen (Balls Back).
Treffen beide Spieler denselben Becher, wird dieser plus zwei weitere Becher entfernt. Plus Balls Back.
Wird ein bereits angebrochener Becher getroffen (Death Cup), verliert das Team sofort. → Am besten immer direkt austrinken!
Kommt ein Ball über die Mittellinie zurück und bleibt auf dem Tisch liegen, darf das Team einen Trick Shot ausführen. Alle fairen Trick Shots sind erlaubt.
Wenn alle Becher getroffen sind, muss das unterlegene Team alle übrigen Becher auf dem Tisch austrinken.
Beim Wurf darf der Ellbogen nicht über die Tischkante hinausragen (wegen einem Zentimeter sagt keiner etwas... 😉).
Trifft ein Spieler drei Becher in Folge, darf er direkt den vierten werfen. Trifft er auch diesen, darf er den fünften usw.
Bei einem Unentschieden in der KO-Phase: Drei Becher je Seite ganz vorne aufstellen und mit einem halben Bier pro Seite weiterspielen.